
FRagen?
Muss ich segeln können bzw. kann ich es lernen?
Nein, musst Du nicht. Es kann aber Unterstützung bei manchen Manövern gebraucht werdeb. Wenn Du es lernen möchtest, kannst Du gerne helfen und einige Knoten und Manöver lernen. Gerne auch am Steuerrad stehen.
Welchen Schein brauche ich wenn ich chartern will?
Den Sportbootführerschein See (SBF-See) und den Sportküstenschifferschein (SKS). Diese müssen im Original bei Schlüsselübergabe vorgezeigt werden.
Wo wird übernachtet? Wie viele Personen können an Bord schlafen?
Entlang der Route können verschiedene Häfen für die Übernachtung angefahren werden. Dort gibt es Duschen und Toiletten. Auf dem Boot gibt es 3 Kabinen mit jeweils einer Doppelkoje. Somit können 6 Personen in Kabinen und eine weitere Person im Wohnbereich schlafen. Es gibt ein Bad mit WC und Waschbecken (da Wasser an Bord ein knappes Gut ist, wird empfohlen an Land zu duschen). Bilder zum Boot gibt es hier!
Wie ist die Yacht ausgestattet?
Hier gibt es alle Ausstattungsdetails im Detail. Schau Dich gerne um!
Wo steht das Boot?
Der Hafen liegt in Stettin (Polen), über die Oder und das Stettiner Haff ist die Mündung zum baltischen Meer zu erreichen. Anfahrt von Berlin in 2 Stunden. Hier findest du die genaue Hafenadresse und die Anfahrtsbeschreibung.
Wo kann gesegelt werden?
Der Törn startet in Stettin, das sich in den letzten Jahren zum Geheimtipp entwickelt hat. Gesegelt werden kann im Stettiner Haff und der polnischen bzw. deutschen Ostseeküste entlang der Küstengebiete von Usedom und Swinemünde. Für längere Törns kann auch eine Überfahrt nach Dänemark und/oder Schweden stattfinden. Verschiedene Routen und Hafenübernachtungen können geplant werden. Ein paar Infos zur Location findest Du hier!
Wie läuft ein Törn ab?
Nach dem Eintreffen am Hafen um 14 Uhr und dem Beladen des Boots, werden wir gemeinsam für den Törn Lebensmittel und Getränke einkaufen gehen. Etwaige Vorlieben zum Kochen etc. können abgestimmt werden (Kosten werden geteilt). Nach einer kurzen Sicherheitseinweisung kann gemeinsam eine Route geplant werden (unter Berücksichtigung der Wetterverhältnisse). Die Tanks sind aufgefüllt, es kann losgehen!
Wie sind die Corona Regeln bzw. Schutzmaßnahmen?
Für die Törns richten wir uns nach den gerade gültigen Corona-Richtlinien. Eine vollständige Impfung und/oder ein offizieller Antigen-Schnelltest können somit ggf. notwendig sein. Bitte beachte die Hinweise bei der Buchung.
Kann ich stornieren?
Alle Buchungen können bis zu 4 Wochen vor Antritt kostenfrei storniert werden. Bis zu 2 Wochen vor Charterbeginn können 50% des Buchungspreises erstattet werden. Im Falle neuer Corona-Regelungen, die den Segelurlaub für den gebuchten Zeitraum streng verbieten (Lockdown o.ä.), wird das Geld zurückerstattet. Bitte beachte Hinweise bei der Buchung.
Bin ich versichert?
Die Yacht und die Besatzung ist bei der Buchung versichert. Im Falle des Charterns (ohne Skipper) ist die Yacht auch versichert, jedoch muss die mietende Person eine Kaution i.H.v. 1000 € hinterlegen und sich evtl. um die Versicherung der Mitsegler kümmern.
Was muss ich einpacken?
Aufgrund des knappen Raumes an Bord nimmst Du am besten einen Rucksack oder eine Sporttasche mit (keinen Koffer). Wichtig wären feste Schuhe (ohne abfärbende Sohlen), Badesachen, Sonnenbrille/-schutz, eine Regenjacke und wärmere Klamotten (für Regentage) und Kosmetikprodukte (am besten biologisch abbaubar), ein Handtuch und Badelatschen für die Duschen.
Optional: Segelschein, Segelhandschuhe (oder Radfahrhandschuhe), Bettwäsche (kann auch dazu gebucht werden), Medikamente gegen Seekrankheit.